Leuchte defekt? Für den Fall gibt’s den IP44.DE-Reparaturservice. Am Unternehmenssitz in Rheda-Wiedenbrück nehmen sich unsere Fachleute jedes defekten IP44.DE-Produkts an – und bringen die allermeisten tatsächlich wieder zum Leuchten.
Blitzschläge, die auch die robusteste Gebäudeelektronik schlagartig überfordern. Einparkende Fahrzeuge, die beim Zurücksetzen Pollerleuchten „mitnehmen“. Hitze, Kälte und Feuchtigkeit, die ins Gehäuse einzudringen versuchen: Die Kräfte, denen eine Außenleuchte im Laufe ihres Freiluftlebens ausgesetzt sind, sind wirklich mannigfaltig. Und weil IP44.DE-Leuchten für gewöhnlich ein äußerst langes Leben haben, halten sie diesen Kräften in aller Regel stand. Für die wenigen Ausnahmen gibt es Gorgis Akan und Christopher Hölscher.
Akan und Hölscher sind Teil des erfahrenen IP44.DE-Reparaturservice-Teams. Was immer Außenleuchten an Schäden zustoßen kann, haben die beiden Elektroinstallateure bereits in ihren kundigen Händen gehabt. In ihrer Werkstatt am IP44.DE-Sitz in Rheda-Wiedenbrück halten sie Ersatzteile für sämtliche Leuchten aus der jüngeren IP44.DE-Geschichte vorrätig, sodass sie defekte Elemente schnell austauschen und Leuchten wiederherstellen können. „95 Prozent der eingesandten Leuchten lassen sich reparieren und sind danach technisch wie neu“, schätzt Gorgis Akan.
„Wir produzieren und verkaufen ja hochwertige Produkte“, ergänzt Christopher Hölscher, „da ist es für uns selbstverständlich, unsere Kunden auch im Schadensfall zu unterstützen.“ Erleichtert wird dieses Versprechen schon durch das servicefähige Design der IP44.DE-Leuchten. Bereits bei ihrem Entwurf achten die IP44.DE-Gestalter darauf, dass Leuchtengehäuse demontierbar und Komponenten ohne großen Aufwand austauschbar sind. „Darin liegt ein großer Unterschied zu vielen vermeintlich günstigen Leuchten“, sagt Gorgis Akan, „die meisten sind nicht auf Reparaturfähigkeit, sondern aufs Wegwerfen ausgelegt.“
Die Grundhaltung der beiden IP44.DE-Elektriker hingegen lautet: „Kriegen wir hin!“ Der Austausch eines defekten LED-Leuchtmittels beispielsweise – und damit des häufigsten Verschleißteils – lohnt sich fast immer. Sofern der Schaden unter die erweiterte IP44.DE-Garantie fällt, ist die Reparatur für den Kunden sogar kostenfrei. Das wartungsfreundliche Design und das Reparaturangebot sind Teil der Nachhaltigkeitsaktivitäten von IP44.DE, die wir künftig stetig weiter ausbauen werden.
Kundenfragen rund um Reparatur und Service beantwortet Desire Hölscher. „Sobald eine Leuchte bei uns eingetroffen ist, geben wir dem Kunden binnen fünf Arbeitstagen Rückmeldung“, sagt die Customer Service-Expertin, die Tür an Tür mit dem Reparaturservice-Team arbeitet.
Kapitulieren muss das Reparaturservice-Team lediglich vor Totalschäden, in denen beispielsweise eine Rasenmäher-Kollision ein Gehäuse so beschädigt, dass es nicht mehr wiederherzustellen ist. In diesen Fällen werden die Leuchten auseinandergeschraubt und ihre Materialien sortenrein entsorgt. Wenn schon nicht repariert, so wird die IP44.DE-Leuchte so immerhin fachgerecht recycelt.